Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit
KRC Smart Crane Systems
Automatisierung der nächsten Generation für industrielle Hebevorgänge
Produktübersicht
Die intelligenten Kransysteme von KRC sind darauf ausgelegt, Materialhandhabungsprozesse mit höchster Sicherheit, Präzision und Effizienz zu automatisieren. Durch die Integration von intelligenter Positionierung, Lasermessung, Radarerkennung und KI-basierter Logik optimieren unsere Krane die Logistik, minimieren manuelle Eingriffe und gewährleisten einen sicheren, zuverlässigen Betrieb in komplexen Umgebungen.
- Deutsch-chinesische Innovation: Partnerschaft mit ABUS für modernste Krantechnologie.
- Branchenführerschaft: Erster in China für intelligente Kräne im europäischen Stil.
- Nachgewiesene Exzellenz: Henans „kleiner Riese“ und Forschungs- und Entwicklungszentrum der Provinz.
Hauptmerkmale
- Intelligente Automatisierung: Laserentfernungsmessung, Encoderpositionierung und 3D-Lasererkennung für präzise Materialhandhabung.
- Pendeldämpfung: Gewährleistet einen stabilen Betrieb und erhöht die Sicherheit und Effizienz.
- Intelligentes Managementsystem: Unabhängige Steuerung und Lagerverwaltung senken die Kosten und verbessern die Effizienz.
- Sicherheit geht vor: Automatisches Parken, Lichtvorhänge und Radar sorgen für die Sicherheit des Personals in nicht umschlossenen Bereichen.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Maßgeschneiderte Steuerungslogik und Lagerverwaltungssysteme, die gemeinsam mit Universitätspartnern entwickelt wurden, nutzen fortschrittliche Forschung, um die Kranleistung für kundenspezifische Anforderungen zu optimieren.

Anwendungen
- Personensicherheit: Automatisches Parken und Radar gewährleisten eine sichere Durchfahrt in Lagerbereiche, ohne dass der Bediener sie betreten muss.
- Speichereffizienz: Spezialwerkzeuge erhöhen die Speicherkapazität um 30% und nutzen dabei FIFO-Prinzipien für eine optimierte Bestandsverwaltung.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Eine maßgeschneiderte Steuerungslogik optimiert die Kranbewegungen für bestimmte Lagerlayouts, während ein unabhängiges Lagerverwaltungssystem, das zusammen mit Universitätspartnern entwickelt wurde, die Ein- und Auslagerung automatisiert und so die Arbeitskosten senkt.
- Sicherheit: Das automatische Einrasten des Hakens minimiert die Risiken beim Umgang mit geschmolzenem Metall.
- Präzise Durchflussregelung: Die selbstlernende Neigungssteuerung, die durch die Zusammenarbeit mit Universitäten angepasst wurde, passt die Gießwinkel für einen stabilen Guss an.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Eine maßgeschneiderte Steuerlogik gewährleistet eine präzise radarbasierte Positionierung, während spezielle Managementsysteme die sichere und effiziente Handhabung von Hochrisikomaterialien unterstützen.
- Stapeleffizienz: Gassenstapler optimieren den Platz in offenen Lagern und reduzieren den Regalabstand.
- Sicherheitsgarantie: Mehrere Sensoren sorgen für eine genaue Platzierung und schützen das Personal.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Eine von der Universität entwickelte Steuerungslogik und ein MES-integriertes Lagermanagement ermöglichen eine automatisierte Ein- und Auslagerung, die auf kundenspezifische Layouts und Arbeitsabläufe zugeschnitten ist.
Vielseitige Lösungen für anspruchsvolle Industrieumgebungen:
- Chemische Industrie: Sicherer, automatisierter Umgang mit Gefahrstoffen.
- Metallurgie: Präzises Gießen und Heben schwerer Komponenten.
- Lagerung: Effiziente Ein- und Auslagerung in Stereo- und Flachlagern.
- Eisenbahnindustrie: CRRC vertraut auf die Handhabung von Lokomotivkomponenten.
Technische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Tragfähigkeit | Bis zu 100 Tonnen |
Spanne | Bis zu 36 m |
Hubgeschwindigkeit | 0,4-16 m/min |
Fahrgeschwindigkeit des Trolleys | 2-20 m/min |
Kranfahrgeschwindigkeit | 5-60 m/min |
Kontrollsystem | Lasernavigation, automatische Positionierung, intelligentes Management |
Stromversorgung | 380 V/50 Hz (anpassbar) |
Erfolgsprojekte
KRC hat über Über 100 intelligente Kransysteme an Großkunden, darunter:
Sail Group – Lasergesteuerter Kran (2018)
MCC Süd – Schrott-Magnet-Smart-Kran (2018)
Xinxing Ductile Iron – Gießerei- und Lagerkräne (2018–2019)
Petrochemische Anlagen – Explosionsgeschützte intelligente Kräne (2020–2021)
Huamao Mining – Vernetzte programmierbare Kräne (2020)
Hinweis: Alle Parameter können an Ihre spezifischen Standort- und Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Produktionsprozess

Professionelles F&E-Team
Alle Ingenieure sind von ABUS (Deutschland) professionell geschult und nutzen fortschrittliche 3D-CAD- und Finite-Elemente-Analyse-Tools (FEA), um die Spannungsverteilung und Bewegung für jedes Kransystem zu simulieren.

CNC-Plasmaschneidsystem
Das automatisierte Schneiden aller kundenspezifisch geformten Komponenten garantiert eine hohe Maßgenauigkeit und Konsistenz bei allen Hebegeräten.

40 m CNC-Brennschneidmaschine
Alle Stegplatten werden in einem einzigen Durchgang mithilfe von CNC-Technologie präzise geschnitten, um genaue Wölbungen zu gewährleisten. Manuelles Brennschneiden ist nicht zulässig. Für unregelmäßige Formen werden ausschließlich CNC- oder Spezialwerkzeuge verwendet.

2500 mm 400T WEH CNC-Biegemaschine
Wird für die detaillierte Formgebung kleiner Krankomponenten verwendet und gewährleistet eine präzise Formgebung und ein erstklassiges Enderscheinungsbild.

CNC-Horizontalbohr- und Fräsmaschine
Mit einem Verfahrweg von 8 Metern und vollständiger Mikrocomputersteuerung wird die Endträgerbearbeitung in einem einzigen Arbeitsgang abgeschlossen, um die strikte Geradlinigkeit der Radausrichtung und andere kritische Toleranzen sicherzustellen.

Vertikale Bearbeitungszentren der VMC-Serie
CNC-programmierte Prozesse garantieren eine hochpräzise Teilefertigung und gewährleisten eine hervorragende Montagegenauigkeit und Gesamtproduktqualität.

60 m vollautomatische Strahlanlage
Jeder Kranträger wird nach dem Schweißen kugelgestrahlt. Dieser Prozess entfernt Oxidation, verbessert die Lackhaftung und beseitigt Restspannungen, um die Lebensdauer der Struktur zu verlängern.

ZS-Spritzlackierkabine
Alle Komponenten unserer elektrischen Seilzüge sind mit Hochleistungs-Polyurethanfarbe beschichtet, was eine langlebige und attraktive Oberfläche gewährleistet.

Prüfstände für Hebezeuge und Laufkatzen
100% elektrische Hebezeuge und Laufkatzen werden einzeln mit Strom versorgt und getestet, um die vollständige Funktionalität und Konformität sicherzustellen, bevor sie das Werk verlassen.

Vollständige Systemtestplattform
Jeder nicht standardmäßige oder neu entwickelte Kran wird vor der Auslieferung umfassenden Leistungstests auf unserem speziellen Vollsystemprüfstand unterzogen.
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
Verbessern Sie Ihre Hebevorgänge mit den in Deutschland entwickelten Lösungen von KRC. Kontaktieren Sie uns noch heute!